Deutsches Filmmuseum in der Trägerschaft des Deutschen Filminstituts – DIF e.V.
KLASSIKER & RARITÄTEN
Programmreihe dienstags, mittwochs und donnerstags (18 Uhr)


A FOREIGN AFFAIR Eine auswärtige Affäre Geschichtlich und künstlerisch bedeutende Filme zeigt diese feste Programmreihe: Dienstags, mittwochs und donnerstags sowie in einer Sonntags-Matinee lassen sich bekannte Meisterwerke oder fast vergessene Raritäten und Schätze (wieder)-entdecken – mit Einführungen unserer Mitarbeiter und Kooperationspartner.

Die Filme im Mai

Do 1.5. 18.00 Uhr
THE NAVIGATOR
USA 1924 R: Donald Crisp, Buster Keaton, Da: Buster Keaton, Kathryn McGuire, 65 min. OF,
Musik: Uwe Oberg (Piano) und Christof Thewes (Posaune)
THE NAVIGATOR Mit seinem Publikumserfolg THE NAVIGATOR (1924) gelang Stummfilmkomiker Buster Keaton der endgültige Durchbruch. Als verwöhnter und weltfremder Millionärssohn Rollo Treadway verschlägt ihn ein dummer Zufall, zusammen mit seiner Auserwählten Betsy, auf einen riesigen und verlassenen Dampfer, der ziellos im Ozean treibt. Der Komik des Films steht das Anspruchsvolle der neu komponierten begleitenden Live-Musik von Uwe Oberg (Piano) und Christof Thewes (Posaune), die Elemente des zeitgenössischen Jazz und der Neuen Musik zu außer-gewöhnlichen Klanglandschaften kombiniert, in nichts nach.

So 4.5. 11.30 Uhr | Matinee
ORLACS HÄNDE
Österreich 1924, R: Robert Wiene Da: Conrad Veidt, Alexandra Sorina, 86 min.
Klavierbegleitung: Uwe Oberg; Einführung: Jim Heller
ORLACS HÄNDE Nur wenige Jahre nach seinem Publikumserfolg DAS CABINETT DES DR. CALIGARI (1920) drehte Robert Wiene den spätexpressionistischen Stummfilm ORLACS HÄNDE (1924) nach einer Novelle von Maurice Renard. Realistische Kriminalfilmmotive mit Elementen der Psychologie verbindend, brachte er darin die Bewusstseinslage der unsicheren 1920er Jahre zum Ausdruck. Conrad Veidt spielt einen genialen Pianisten, der, nach einem Unfall mit den Händen eines hingerichteten Verbrechers versehen, glaubt, selbst zum Mörder geworden zu sein.

Di 6.5. 18.00 Uhr
THE PURPLE ROSE OF CAIRO
USA 1985, R: Woody Allen Da: Mia Farrow, Jeff Daniels, 84 min. DF
Einführung: Prof. Joachim Valentin, Haus am Dom
THE PURPLE ROSE OF CAIRO Mit THE PURPLE ROSE OF CAIRO (1985) drehte Woody Allen eine der schönsten Liebeserklärungen an das Kino, den Film, seine Stars und seine Zuschauer. New Jersey, 1929: Immer öfter flüchtet sich die Serviererin Cecila (Mia Farrow) ins nahe gelegene Kino, um für eine Weile ihrem Alltagstrott und ihrem streitsüchtigen Ehemann zu entkommen. Als sie sich, gerade fristlos entlassen, zum fünften Mal ihren Lieblingsfilm THE PURPLE ROSE OF CAIRO anschaut, steigt der Held Tom Baxter, von der Leinwand herunter – und Cecilias Träume werden Wirklichkeit.

Mi 7.5. 18.00 Uhr
THE RIVER Der Strom
USA 1951 R: Jean Renoir, Da: Nora Swinburne, Esmond Knight, 99 min. OF
Einführung: Kirsten Lankenau
THE RIVER Der Strom Nach seinem Exil in den USA und vor seiner Rückkehr nach Europa bereiste Jean Renoir Ende der 1940er Jahre Indien, dessen Farbenreichtum ihm einen wundervollen Anlass bot, seine Theorien über die ästhetische Verwendung von Farbe im Film in der Praxis auszuprobieren. Sein erster Farbfilm, der 1951 entstandene THE RIVER (Der Strom), handelt von einem jungen kriegsversehrten Amerikaner, der bei seinem Cousin in Bengalen, am Ufer des Ganges, sein seelisches Gleichgewicht wiederzufinden hofft. Dieses Meisterwerk voll Ruhe und Anteilnahme behandelt das Leben am Fluss und den Fluss des Lebens gleichermaßen.

Do 8.5. 18.00 Uhr
ALICE IN DEN STÄDTEN
BRD 1974, R: Wim Wenders Da: Rüdiger Vogler, Yella Rottländer, Lisa Kreuzer 110 min.,
Einführung: Maja Keppler
ALICE IN DEN STÄDTEN In poetischen Schwarzweiß-Bildern erzählt Wim Wenders frühes Road-Movie ALICE IN DEN STÄDTEN (1974) von einer abenteuerlichen Irrfahrt, die in Amerika beginnt und im Ruhrgebiet endet. Der Journalist Philip Winter (Rüdiger Vogler) lernt auf dem Kennedy-Airport New York die kleine Alice (Yella Rottländer) und deren Mutter Lisa (Lisa Kreuzer) kennen – beide sind wie er auf dem Rückweg nach Europa. Nach einer gemeinsam verbrachten Nacht ist Lisa verschwunden und Philip macht sich mit Alice auf die Suche nach deren in der BRD lebenden Großmutter. Als Anhaltspunkt dient einzig ein altes Polaroidfoto. Während der Suche entwickelt sich zwischen Philip und Alice in Gesten und Blicken ein intensives Einverständnis und große Zuneigung.

Mi 14.5. 18.00 Uhr
TO LIVE AND DIE IN L.A. Leben und Sterben in L.A.
USA 1985, R: William Friedkin Da: William L. Petersen, Willem Defoe, John Pankow, 115 min. DF,
Einführung: Kai Mihm
TO LIVE AND DIE IN L.A. Leben und Sterben in L.A. 14 Jahre nach seinem Klassiker FRENCH CONNECTION (1971) inszenierte William Friedkin den spannend-effektvollen und überaus harten Polizeifilm TO LIVE AND DIE IN L.A. (Leben und Sterben in L.A., 1985). Ein erfahrener FBI-Agent wird zwei Tage vor seiner Pensionierung erschossen. Dessen junger Partner Richard Chance (William L. Petersen) weiß genau, wer hinter dem Mord steckt: der skrupellose und aalglatte Geldfälscher Eric Masters (Willem Dafoe). Fortan setzt Chance alle Hebel in Bewegung, um Masters zur Strecke zu bringen und schreckt auch vor illegalen Methoden nicht zurück.

Do 15.5. 18.00 Uhr
LE MÉPRIS, Die Verachtung
F 1963, R: Jean-Luc Godard, Da: Brigitte Bardot, Michel Piccoli, 95 min. OmU,
Einführung: Marius Hartung
LE MÉPRIS, Die Verachtung Nach einem Roman von Alberto Moravia drehte Jean-Luc Godard LE MÉPRIS (Die Verachtung, 1963) und versammelte Brigitte Bardot, Michel Piccoli und Fritz Lang am Set. Die Ehe eines Drehbuchautors zerbricht während den Arbeiten zu einem Film, weil dessen Frau glaubt, er wolle sie an den Produzenten abtreten, um die eigene Position zu stärken. Godards Film – ein faszinierendes Dokument unermüdlicher (Selbst-) Reflexion des Metiers Kino – ist komponiert in auffälliger Farbdramaturgie: Braun, Gelb und Grün dominieren bei den Außenaufnahmen, Rot, Blau und Weiß in den Innenräumen.

Di 20.5. 18.00 Uhr
DET SJUNDE INSEGLET, Das siebente Siegel
Schweden 1957, R: Ingmar Bergman, Da: Gunnar Björnstrand, Bengt Ekerot, Max von Sydow, 96 min. DF,
Einführung: Prof. Joachim Valentin, Haus am Dom
DET SJUNDE INSEGLET, Das siebente Siegel Die Hauptfigur in Ingmar Bergmans DET SJUNDE INSEGLET (Das siebente Siegel, 1957), einem mittelalterlichen Drama über Glaube und Zweifel, ist der Tod. Ritter Antonius Block (Max von Sydow) kehrt nach vielen Jahren von einem Kreuzzug aus dem gelobten Land zurück und findet seine Heimat von der Pest verwüstet. Auch ihm teilt der Tod (Bengt Ekerot) mit, dass seine Zeit abgelaufen sei. Block schlägt ihm eine letzte Schachpartie um Leben und Tod vor, die zu der nie endenden Frage um die Existenz Gottes wird.

Mi 21.5. 18.00 Uhr
Z
F/Algerien 1968, R: Costa-Gavras, Da: Yves Montand, Irene Papas, Jean-Louis Trintignant, 126 min. DF,
Einführung: Natascha Gikas
Z, Costa-Gavras, Yves Montand, Irene Papas, Jean-Louis Trintignant Mit Z (1968) begründete der griechische Regisseur Costa-Gavras seinen Ruhm als Filmemacher und schuf zugleich den Inbegriff des Politthrillers. Yves Montand, Jean-Louis Trintignant und Irene Papas spielen die Hauptrollen in dem so spannenden wie engagierten Werk über den Mord an einem Oppositionspolitiker in einem unbenannten Land. Als die Tat vertuscht werden soll, versuchen ein Journalist und ein Rechtsanwalt, das Korruptionsgeflecht zu entwirren und geraten selbst ins Fadenkreuz der Macht.

Do 22.5. 18.00 Uhr
SUNSET BLVD. Boulevard der Dämmerung
USA 1950, R: Billy Wilder, Da: William Holden, Gloria Swanson, Erich von Strohheim, 110 min. OmU
SUNSET BLVD. Boulevard der Dämmerung Ein tragisch-ironischer Abgesang auf den Glamour Hollywoods ist Billy Wilders SUNSET BLVD. (Boulevard der Dämmerung, 1950): Gloria Swanson spielt die abgehalfterte Stummfilmdiva Norma Desmond, die mit aller Gewalt ein Comeback erstrebt. Der junge Autor Joe Gillis (William Holden), erfolglos und in Geldnot, soll ihr Erfüllungsgehilfe sein und das geeignete Drehbuch liefern. Immer tiefer verstrickt er sich in die Lebenslügen und den Größenwahn der Diva und beschleunigt so die unabwendbare Katastrophe.

Das Programm Klassiker Raritäten präsentiert zwei Filme der Reihe Screening Europe zu den Europa-Kulturtagen der Europäischen Zentralbank:
Mi 28.5. 18.00 Uhr | Screening Europe
EUROPA
DK/SE/F/D/CH 1991, R: Lars von Trier, Da: Jean-Marc Barr, Barbara Sukowa, Udo Kier, 112 min. engl./dt. OF,
Einführung: Monika Haas
EUROPA EUROPA (1990), der dritte Teil von Lars von Triers Europa-Trilogie, ist geprägt von einer morbiden und hypnotischen Grundstimmung. Wie seine beiden Vorgänger spielt er in einem düsteren und alptraumhaften Nachkriegs-Europa, in dem ein deutschstämmiger Amerikaner Opfer eines Komplotts wird.

Do 29.5. 18.00 Uhr | Screening Europe
MEETING VENUS Zauber der Venus
England/USA 1991, R: István Szabó, Da: Niels Arestrup, Glenn Close, 119 min. OmU
MEETING VENUS Zauber der Venus Im Mikrokosmos einer Operninszenierung spiegelt István Szabó in dem Film MEETING VENUS (Zauber der Venus, 1991) Europa nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime und der Öffnung der Grenzen wider. In opulenten Bildern reflektiert er über Kunst und Leben, Genie und Normalität.


Klassiker & Raritäten präsentiert zwei Filme der Reihe „Die 68er. Kurzer Sommer, lange Wirkung“:
Di 13.5. 18.00 Uhr | Fr 16.5. 22.30 Uhr | Die 68er
YELLOW SUBMARINE
GB 1968, R: George Dunning, Da: The Beatles, 85 min. OF,
Einführung: Hans-Peter Reichmann (Di 13.5.)
YELLOW SUBMARINE In YELLOW SUBMARINE (1968) retten die Beatles das farbenprächtige Pepperland vor den Mächten des Unmenschlichen und Amusischen. In dem mit vielen Songs garnierten, stilbildenden Zeichentrickfilm beeinflussen sich Populärkultur und künstlerische Avantgarde auf kongeniale Weise.

Di 27.5. 18.00 Uhr | Do 31.5. 22.30 Uhr | Die 68er
HAIR
USA 1979, R: Milos Forman, Da: John Savage, Treat Williams, Beverly D’Angelo, 121 min. OF,
Einführung: Michael Schurig (Di 27.5.)
HAIR Mit HAIR (1977), der Adaption des gleichnamigen Rock-Musicals über die Flower-Power-Generation der 1960er-Jahre, drehte Regisseur Milos Forman ein Filmmusical voller Vitalität, musikalischem Temperament und temporeicher Spannung.

 

 

Das Filmprogramm im Juni 2008

Druckversion

 

Kontakt . Service . Freunde
Programmheft Deutsches Filmmuseum in der Trägerschaft des
Deutschen Filminstituts – DIF e.V. Kinoprogramm (Tabellarium) und Programmheft
¬ mehr



Das neue Filmmuseum ¬ mehr


news
Bundesweit und Hessen
¬ mehr


Filmreihen, Ausstellungen und Veranstaltungen
¬ mehr


Cinéfête 2010 – das französische Jugendfilmfestival
¬ mehr


IMG1
IMG2
IMG3

Ansprechpartner

Impressum

Newsletter

Öffnungszeiten

Preise

Anfahrt

Führungen

Stellen

Dauerausstellung

Wechselausstellungen

Vorschau

Archiv

On Tour

Ansprechpartner

Führungen

Öffnungszeiten

Preise

 

Kinematheksverbund

Startseite

Ausstellung

Katalog

Filmreihe

Material

Freunde & Förderer

Team

Presse

Impressum

Aktuelles Kinoprogramm

Über das Kino

Festivals & Filmreihen

Kinderkino & Schule

Preise/Reservierung

Ansprechpartner

Newsletter

Filmarchiv

Bildarchiv

Plakatarchiv

Gerätearchiv

Musikarchiv

Textarchiv

Artur Brauner-Archiv

Sammlungen

Ansprechpartner

Ich suche

... Informationen zur Bibliothek


... Literatur


... einen Film

Ansprechpartner

Jugend-Film-Jury

Termine

Mitteilungen und Pressemappe

Pressefotos

Anmeldeformular

Ansprechpartner

Preise

Öffnungszeiten

Anfahrt

Ausleihe

Recherche

Reproduktionen

Führungen

Ihr Event im Filmmuseum

Newsletter

Programmheft

Stellen

Praktikum

Ansprechpartner

Events

Beitrittsformular
(PDF)

Einzugsermächtigung
(PDF)

Ansprechpartner