Preview ABSURDISTAN mit Veit Helmer am 16. März
Als nächster Gast der Veranstaltungsreihe präsentiert Veit Helmer
sein drittes Langfilmprojekt ABSURDISTAN (D 2007), das beim Bayerischen Filmpreis
mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet wurde und am 20. März in die
Kinos kommt. Abschließend spricht der 39-jährige Regisseur mit Kritiker
Michael Ranze (epd Film) und dem Publikum.
So 16.3. 20.00 Uhr
ABSURDISTAN
D 2007, R: Veit Helmer, 87 min
Veit Helmer im Gespräch mit Michael Ranze von epd Film
Basierend auf einer realen Geschichte, die sich im Jahr 2001 in der Türkei
zugetragen hat, erzählt ABSURDISTAN von einem osteuropäischen
Dorf, dessen Wasserversorgung durch ein defektes Rohr beeinträchtigt
ist. Da die Männer des Dorfes über längere Zeit untätig
bleiben, treten die Frauen in einen Streik: Solange die Männer nicht das
Wasserrohr reparieren, verweigern sie den Sex.Vom dramatischen und komischen Potential dieses Streiks fasziniert, entwickelte Veit Helmer zusammen mit den Autoren Gordan Mihic (SCHWARZE KATZE, WEISSER KATER) und Zaza Buadze das Drehbuch zu einer Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Verliebten in Zeiten des Geschlechterkampfes.
Vom Dreh in Aserbaidschan berichtet die Reportage "Weekend in Absurdistan: Ein Besuch bei den Dreharbeiten zum neuen Film von Veit Helmer" auf filmportal.de.
ÜBER VEIT HELMER
Veit Helmer, 1968 in Hannover geboren, stu-dierte in Berlin und München.
Wie die meisten Hochschulfilmer begann er mit Kurzfilmen. Als Co-Regisseur,
Co-Autor und Produzent arbeitete er 1996 mit Wim Wenders am Projekt DIE
GEBRÜDER SKLADANOWSKY. Bereits sein erster abendfüllender Film
TUVALU wurde mehrfach ausgezeichnet; unter anderem mit dem Bayerischen
Filmpreis 1999 für die beste Nachwuchsregie. TOR ZUM HIMMEL, für
den er mit Gordan Mihic das Drehbuch schrieb, folgte im Jahr 2003. Veit Helmer
arbeitet außerdem in der Werbung und hat bei mehr als 30 Spots Regie
geführt. Er ist seit Jahren unserem Haus verbunden, unsere Archive
verwahren Materialien des 39-jährigen Regisseurs.
Zu Was tut sich – im deutschen Film? ist ein Sonderheft unseres Kooperationspartners epd Film erschienen, das an der Museumskasse oder direkt bei epd Film für 4,90 Euro erhältlich ist.
Zur Veranstaltungsreihe "Was tut sich - im deutschen Film?" >
Druckversion



Informationen zum deutschen Film finden Sie auf:
Was tut sich – im deutschen Film?
