 
Seit 2001 präsentiert das Deutsche Filmmuseum das ibero-amerikanische Filmfestival CineLatino in Zusammenarbeit mit dem Festival in Tübingen, wo CineLatino bereits seit 1991 veranstaltet wird. Mittlerweile hat sich CineLatino zum wichtigsten Forum des lateinamerikanischen Films in Deutschland entwickelt. CineLatino läuft zeitgleich in vier deutschen Städten - Frankfurt, Heidelberg, Stuttgart und Tübingen - und eröffnet faszinierende Entdeckungen des Filmkontinents Lateinamerika.
Die jeweils rund 20 gezeigten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Argentinien,
  Brasilien, Chile, Kolumbien, Kuba, Mexiko und Venezuela zeigen die kreative
  Vielfalt der lateinamerikanischen Filmszene und geben einen Einblick in die
  verschiedenen Facetten der Geschichte, Gesellschaft und Kultur dieser Länder.
  Neben den Werken bekannter Regisseure werden auch Filme von jungen innovativen
  Filmemachern gezeigt. Die Filme laufen in der Originalfassung mit englischen
  oder deutschen Untertiteln. Alljährlich gibt es einen Schwerpunkt, bei
  dem jeweils eines der ibero-amerikanischen Länder besonders vorgestellt
  wird. In den letzen Jahren waren es Brasilien (2000), Argentinien (2001) und
  Chile (2002). Zu jedem Festival sind bekannte Regisseure, Schauspieler oder
  Filmkritiker zu Gast.
  CINELATINO 2009 >
  CINELATINO 2008 >
  CINELATINO 2007 >
  CINELATINO 2006 >
Druckversion